Karl May, Teil 2: Seminar und Lehrerzeit
Оригинальное название: Karl May, Teil 2: Seminar und Lehrerzeit
Биографический – Германия
Производственный год: 1992
Продолжительность фильма: 52 минут
Режиссура: Klaus Überall
Сценарист: Karl May, Manfred Stahnke, Klaus Überall
Оператор: Erik Kormann, Klaus Leist
Композитор: Roger Jannotta
Karl May, Teil 2: Seminar und Lehrerzeit
Краткое содержание:
In seiner »Villa Shatterhand« in Dresden-Radebeul berichtet Karl May im März 1912, kurz vor seinem Tod, einem Journalisten aus seinem Leben. In Rückblenden erfährt man, daß der populärste deutschsprachige Autor 1842 in ärmlichen Verhältnissen als Sohn eines Webers und einer Hebamme in dem Städtchen Ernstthal bei Chemnitz geboren wurde. Bis zu seinem fünften Lebensjahr ist er blind und von seinen dreizehn Geschwistern sterben neun schon im Kleinkindalter; nur vier Schwestern wachsen mit ihm auf. Der strenge Vater will, daß sein einziger Sohn »etwas Besseres« wird. Nicht selten handgreiflich, bleut er ihm das Wissen ein. Privatunterricht muß er sich als Kegeljunge verdienen. In den Pausen im Wirtshaushinterzimmer schmökert er in Abenteuerromanen. Seine ohnehin blühende Phantasie wird auch von Märchen, die seine Großmutter erzählt, und von Anekdoten über blutrünstige Indianer und rachedurstige Beduinen beflügelt. Für die Rolle des so komplexen Charakters Karl May fiel die Wahl auf Henry Hübchen, zu Drehbeginn 1990 Schauspieler an der Ost-Berliner Volksbühne. Besonders gereizt hat den damals 40jährigen die Aufgabe, sowohl den jungen Karl May als auch den alten Karl May zu verkörpern. Gedreht wurde an den Schauplätzen, die Mays Leben prägten: Im Erzgebirge, wo er geboren wurde und seine Jugend verbrachte, sowie in Dresden und Umgebung, wohin er später übersiedelte.

Seminar und Lehrzeit (1856–1862): Als Vierzehnjähriger kommt Karl May auf das Internat einer Lehrerschule in Waldenburg, um einmal einen guten Beruf zu haben. Dafür muß er seinen Heimatort verlassen und wegziehen. In der Schule erfährt er Strenge, die gar nicht zu seinem Verständnis von Religion paßt: Er vermißt die Liebe. Aufgrund seiner Herkunft wird er oft als Webersohn verspottet.
In der Schule schreibt Karl auch seine ersten Geschichten und schickt sie an Zeitungen. Als Karl erfährt, daß Anna, seine erste Liebe in Ernsttal, andere Bekanntschaften hat, fährt er sofort zu ihr. Er will pünktlich wieder in der Schule sein, doch von Mitschülern wird er erwischt und erhält einen strengen Verweis.
Kurz vor Weihnachten will Karl seiner Familie eine Überraschung machen und Kerzen für den Weihnachtsbaum mitbringen. Da er jedoch kein Geld hat, nimmt er von den Kerzen der Schule – und wird erwischt. Die Lehrer zwingen ihn, sich vor allen Mitschülern nackt auszuziehen. Da er nun als Dieb entlarvt ist, wird er auch noch anderer Diebereien verdächtigt und wegen sittlicher Unwürdigkeit von der Schule verwiesen. Der Vater, der entsetzt ist, einen Dieb zum Sohn zu haben, schreibt zusammen mit dem Pfarrer Bittgesuche und Karl darf schließlich sein Studium in Plauen vollenden. Mit zwanzig Jahren wird er Lehrer an einer Fabrikschule. Er nimmt sich eine Wohnung, und alles scheint gut zu sein.
Мальчик Актеры
André Wiedner
(Karl May als Jugendlicher)
Дополнительную информацию
Dieser Film wurde von Franz-Josef in die Filmliste eingetragen!
Es sind keine alten Sendetermine vorhanden!
 
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!